Radtouren der ADFC Ortsgruppe Hattingen in 2024
Die geführten Radtouren der ADFC Ortsgruppe Hattingen in 2024 erfuhren trotz im Mittel schlechterer Wetterbedingungen als in den beiden Vorjahren eine weitere Steigerung sowohl in der Länge, als auch in der Anzahl der TeilnehmerInnen.
Die Ortsgruppe bietet dreimal wöchentlich Radtouren an - dienstags um 10:30 Uhr unter dem Namen Tyrs-Serie, jeweils eine kurze (ca. 20-40 km) und lange Tour (bis 80 km) mit gemeinsamen Prolog und freitags 'Auf ins Wochenende' um 14 Uhr bzw. 15 Uhr zur Sommerzeit (ca. 20-50 km), jeweils ab Parkplatz Bürgerzentrum Holschentor. Insbesonere während des traditionellen Hattinger Fahrradfrühlings und des Stadtradelns stehen auch Touren an Wochenenden und Feiertagen auf dem Programm. Gemachte Touren werden mit ausführlicher Beschreibung in Komoot archiviert, und können dort als Basis für eigene Planungen heruntergeladen werden. Neben dem radsportlichen Reiz mit Pedelec oder Bio-Bike um Tourenlänge und Höhenmetern, sozialer Interaktion der TeilnehmerInnen und Inspektion und Test von Rad-Infrastrukur, thematisieren die Touren Aspekte wie Geschichte und Industrie-Geschichte, Geografie, Geologie, Kunst, Kultur und Radpolitik.
Die historischen Thementouren waren und sind geprägt durch unsere Grenzregion zwischen Rheinland und Westfalen - im frühen Mittelalter der Deilbach als Grenze zwischen Sachsen und Franken, später zwischen den Grafschaften Berg, Altena-Isenberg und Mark, sowie dem Stift Essen. Jährlich wiederholende Themen sind die Nazi-Vergangenheit mit Weltkrieg, Holocaust, Pogromen, Zwangsarbeit und Stolpersteinen. Industrie-historisch waren ehemalige Zechen, Erbstollen und Transport von Kohle über Land und Wasser Thema. Geografisch sind Flüsse, Bäche, Täler, Berge und Halden häufige Tour-Begleiter. Immer beliebt - die Radwege entlang von Flüssen und Bächen und die Wasserscheiden zwischen Ruhr und Emscher, zwischen Ruhr mit Deilbach und Nebenbächen zur Wupper, Anger und Düssel, und zwischen Wupper zur Ennepe, Volme und Ruhr. Vier Schwarzbäche (Wülfrath/Rhein, Wupper, Emscher und Rotbach) sind in unserer Reichweite. Von besonderem Interesse waren und sind die geologischen Merkmale unserer Landschaft.
Tour Statistik 2024
Die folgende Tabelle zeigt die statistischen Daten der obigen Radtouren nach Typ und in Summe in 2024: Die Anzahl der Touren, die akkumulierte Länge in km (Σ km), die durchschnittliche Länge (ϕ km) der Touren, die akkumulierte Länge multipliziert mit der jeweiligen Anzahl der RadlerInnen pro Tour (Σ km*RadlerInnen) und als Quotient von Σ km* RadlerInnen und Σ km, die durchschnittliche Anzahl von RadlerInnen (ϕ RadlerInnen). Im Durchschnitt 8 RadlerInnen schafften im Jahr 2024 mit 65.137 km eine Strecke die mehr als eineinhalb mal den Erdumfang umfasst.
Statistik 2024 | Touren | Σ km | Ø km | Ø RadlerInnen | Σ km*RadlerInnen |
Auf ins Wochenende | 51 | 1867 | 36,61 | 8,88 | 16570 |
Tyrs-Serie lang | 50 | 3139 | 62,78 | 8,47 | 26595 |
Tyrs-Serie kurz | 35 | 1461 | 41,74 | 7,43 | 10852 |
Sonstige | 31 | 1816 | 58,58 | 6,12 | 11120 |
Σ | 167 | 8283 | 49,60 | 7,86 | 65137 |